FAQ
Fragen und Antworten
FAQs (Frequently Asked Questions)
An dieser Stelle haben wir euch die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Ausbildung zum Jungjäger und zur Jungjägerin zusammengestellt.
Wie teuer ist ein Jungjägerlehrgang?
Das lässt sich pauschal nicht sagen, da viele Jagdschulen keinen Komplettpreis für ihre Ausbildung anbieten. Häufig kommen zu einer relativ niedrig erscheinenden Kursgebühr schwer kalkulierbare Zusatzkosten hinzu. Dazu gehören die an die jeweilige Jagdbehörde zu entrichtenden Prüfungsgebühren, eine Haftpflichtversicherung für die Dauer des Lehrgangs, Lernmaterialien und die Kosten für die Schießausbildung (Schießstandgebühren, Leihwaffen und Munition). So kann ein auf den ersten Blick günstig erscheinendes Angebot sich am Ende zu einem unerwartet hohen Betrag summieren. Prüft also die Kosten, die auf Euch zukommen, genau, damit es am Ende keine böse Überraschung gibt.
Woran erkenne ich eine gute Jagdschule?
- An der Möglichkeit, mit dem Jagdschulleiter ein ausführliches Vorgespräch zu führen. Möglichst in den Räumlichkeiten der Jagdschule.
- An nicht zu großen Kursen. Lerngruppen von bis zu 12 Schülern sind optimal. Bei größeren Gruppen fehlt beim Schießtraining und bei den praktischen Übungen (z.B. Waffenhandhabung) häufig die Zeit, um den unterschiedlichen Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht zu werden.
- An einem eigenen Lehrrevier.
- An umfangreichen Lehrmaterialien wie, Präparaten, Waffen und Munition.
- An erfahrenen, freundlichen und geduldigen Ausbildern.
- An einem angenehmen Lernumfeld und persönlicher Betreuung, auch nach dem Unterricht.
- An festen Prüfungsterminen.
- An der Betreuung und Beratung der Schülerinnen und Schüler über die bestandene Prüfung hinaus.
- An der kompetenten Vermittlung des prüfungsrelevanten Lernstoffs und daran, dass sie ihre Schüler animiert, das Gelernte auch zu hinterfragen und sich z.B. in Fragen der Jagdethik eine eigene Meinung zu bilden.
- An der Möglichkeit, bei Nichtbestehen einen kostenlosen Folgekurs zu besuchen.
Welche Voraussetzungen brauche ich für die Jägerprüfung?
Am Tag der Prüfung muss der Schüler mindestens 15 ½ Jahre alt sein und die erforderliche Zuverlässigkeit und körperliche Eignung besitzen.
Brauche ich für die Teilnahme an einem Jägerkurs in Niedersachsen Vorkenntnisse?
Grundsätzlich nicht. Allerdings ist es hilfreich, sich im Vorfeld mit den unterschiedlichen Fachgebieten und vor allem mit dem Fragenkatalog zur schriftlichen Prüfung zu beschäftigen.
Ist die Jägerprüfung in Niedersachsen schwer?
Zumindest ist sie recht umfangreich, aber bei gewissenhafter Vorbereitung durch eine seriöse Jagdschule gut zu schaffen.
Was wird in der Jägerprüfung in Niedersachsen geprüft?
Es gibt eine Schießprüfung, die zwei Kugel- und eine Schrotdisziplin beinhaltet sowie fünf Prüfungsfächer, die schriftlich und mündlich-praktisch geprüft werden:
- Wildtierkunde
- Waffenkunde
- Naturschutz, Hege, Jagdbetrieb
- Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, Brauchtum
- Jagdrecht
Wie läuft die schriftliche Jägerprüfung in Niedersachsen ab?
Zu jedem der fünf Fachgebiete müssen jeweils 20 Fragen im Multiple- Choice-Verfahren beantwortet werden.
Wie läuft die mündlich-praktische Prüfung in Niedersachsen ab?
Zu jedem der fünf Fachgebiete werden die Schülerinnen und Schüler von zwei Prüfern jeweils 15 Minuten befragt.
Warum nennt man die Jägerprüfung auch das „grüne Abitur“?
Weil es eine recht umfangreiche Prüfung ist: Schießprüfung sowie schriftliche und mündlich-praktische Prüfung in jeweils fünf Fachgebieten. Allerdings sind die Anforderungen beim Abitur doch um einiges höher.